Die Bildungseinrichtungen „Kindertagesstätte“ und „Schule“ weisen historisch und strukturell bedingte Unterschiede auf, da hier zwei unterschiedliche Systeme aufeinander treffen.
Damit der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule möglichst problemlos verläuft, ist eine enge Kooperation zwischen Grundschule und Kita notwendig. Da die meisten Kinder unserer Schule aus den Kindergärten Schevenhütte und Gressenich zu uns kommen, besucht die Schulleitung dort regelmäßig die Elternabende.
Kommen Kinder aus anderen Kindergärten zu uns, findet auch mit diesen ein intensiver Austausch statt., um den Übergang möglichst problemlos zu gestaltet.
Folgende Kooperationsaspekte werden durchgeführt:
- Gegenseitige Hospitation der Erzieherinnen und Erzieher sowie der Lehrkräfte
- Wöchentliche gemeinsame Sportstunden
- Teilnahme der Schulleitung am Elternabend
- Informationsveranstaltung
- „Tag der offenen Tür“ mit speziellem Angebot für die zukünftigen Schülerinnen und Schüler
- Hospitation der Schulneulinge
- Schnuppernachmittag im offenen Ganztag
- Gesprächsrunden (Beratungsgespräche, Rückkopplungsgespräche)
- Förderkonferenzen
- ….