
Spielen mit Clownerike
Einfach nur Spielbegleiter, Anreger und Ideengeber für das Spiel sein
Wir spielen mit einfachsten Mitteln, damit die Kinder unser Spiel zu jeder Zeit einsetzen können, z.B. zu Hause mit der Familie, mit Freunden oder zu Festen etc.
Spielvarianten wären Boggia, Sackhüpfen, Kastanieneinwurf, Blinde Kuh, Topfschlagen, Wie tief ist das Meer?, Gummitwist, Murmelspiel usw.
Die Kinder sollen im Spiel erfahren, was Gewinnen und Verlieren heißt:
Nicht der Größte, Schnellste oder Stärkste ist Sieger. Jeder hat die Möglichkeit zu gewinnen und verlieren ist halb so schlimm.
Spielen bedeutet nicht Gegeneinander sondern Miteinander
Ins Spiel einbezogen werden Rechnen, Schreiben, Lesen
Sofern das Wetter es zulässt finden die Spiele im Freien statt und sind meistens Bewegungsspiele
Offener Kurs: die Kinder können frei entscheiden, ob sie spielen und jederzeit aus dem Spiel aussteigen