Lesekonzept

Besonders in der heutigen Zeit – gerade in Konkurrenz mit neuen Medien – sehen wir die Förderung des Lesens und die Steigerung der Lesemotivation als eine besondere Aufgabe unserer Schule an. Deshalb arbeiten wir seit vielen Jahren gezielt intensiv daran, die Bedeutung vom Lesen und den Reiz des Lesens unseren Schülerinnen und Schülern deutlich zu machen.

Um dies zu erreichen, haben wir ein Netzwerk von Aktivitäten aufgebaut, durch welche das Lesen – und die Motivation dazu – im Schulalltag gefördert werden sollen.

Dabei gibt es sowohl Bausteine der Leseförderung, die im Unterricht ihren Platz finden, wie z.B.:

  • Bearbeitung von Lektüren
  • zu ausgewählten Themen bereitgestellte Bücherkisten
  • motivierendes Lesematerial (z.B. „Lies-Mal-Hefte)
  • Einsatz der Zeitung „Flohkiste“

als auch eine Vielzahl von Maßnahmen, die außerhalb des „normalen“ Unterrichts stattfinden:

  • Besuch der regelmäßig stattfindenden Schulbücherei
  • Vorlesen in den Pausen
  • Lesenächte
  • (schulinterne) Vorlesewettbewerbe
  • Leseprojekttage
  • Autorenlesungen
  • Teilnahme an Aktionen wie „Welttag des Buches“ oder „Bundesweiter Vorlesetag“
  • Arbeit mit dem Internetprogramm „Antolin“