Bausteine Klassen 3 und 4

Nach der Schuleingangsphase werden die Jahrgänge am Ende der Klasse 2 endgültig in zwei Klassen unterteilt, wobei weiterhin eine enge Zusammenarbeit zwischen den Klassenlehrerinnen stattfindet. Die Klassenlehrerinnen entscheiden im Team, ob die Hauptfächer jeweils parallel unterrichtet werden oder ob jede Klassenlehrerin beide Hauptfächer in ihrer Klasse unterrichtet. Inhaltlich wird jedoch genau wie in der Schuleingangsphase im Team – und damit parallel – gearbeitet.

Ab der Klasse 3 werden die Nebenfächer möglichst von ausgebildeten Fachlehrerinnen unterrichtet, so dass die Kinder von mehreren Lehrern unterrichtet werden. Die Klassen 3 und 4 werden durch folgende Merkmale gekennzeichnet:

  • Vergleichsarbeiten in Mathematik und Deutsch (3. Schuljahr)
  • Abschlussfahrt in Klasse 4
  • Streitschlichterausbildung
  • Radfahrprüfung
  • externe Lernorte (Feuerwehr, Mülverbrennungsanlage, …..)
  • Teilnahme Schwimmfest, Fußballturnier, Vorlesewettbewerb
  • Selbstbehauptungstraining
  • …..