In der Schuleingangsphase wird an unserer Schule in Jahrgangsklassen unterrichtet. D.h. die jeweiligen Jahrgänge werden von zwei Kolleginnen parallel unterrichtet, so dass jede Kollegin ein Hauptfach und mind. zwei Nebenfächer in jeder Klasse unterrichtet. Durch vielfältige Differenzierung wird eine flexible Eingangsstufe geschaffen, in der die Kinder die Schuleingangsphase in 1 bis 3 Jahren individuell durchlaufen können. Folgende Prinzipien bilden den Rahmen unserer Schuleingangsphase:
- möglichst viele Doppelbesetzungen, Kleingruppenarbeit
- tägliche Lerninhalte in den Fächern Mathematik und Deutsch sind identisch
- offene Arbeitsformen (Tages-, Wochenpläne, Freiarbeit)
- Durchlässigkeit zwischen den Klassen 1 und 2 (Schuleingangsphase kann in 1 bis 3 durchlaufen werden)
- individuelle Förderung auch in Zusammenarbeit mit der GL-Lehrerin
- enge Zusammenarbeit zwischen den Klassenlehrerinnen
- (vgl. Schulprogramm Gressenich 2015, III, 9.)